D - 08107 Kirchberg
Fax: (03 76 02) 6 45 70
www.simultan-consulting.de
Projektmanagement – Werkzeuge und Methoden für die Praxis
Viele Projekte scheitern, weil Projektleiter oder Projektverantwortliche nicht über die geeigneten Werkzeuge und Methoden zum Vorbereiten, Starten, Steuern und Abschließen eines Projektes verfügen. Oft sind die vorhandenen Tools zu komplex oder unverständlich, manchmal wird aber auch versucht, ...
ein Projekt ohne jegliche Hilfsmittel über die Bühne zu bringen.
Die teilnehmenden Projektleiter und Projektverantwortlichen lernen im Seminar die Grundlagen des Projektmanagements kennen. Strukturiert nach Projektphasen lernen sie solche Werkzeuge und Methoden des Projektmanagements kennen, die sich in der Praxis vielfach bewährt haben. Sie erhalten im Seminar Feedback und Impulse für ihre konkreten eigenen Projekte (phasenbezogene Fallberatung zu Projekten der Teilnehmer).
Zielgruppe
Projektleiter, Teilprojektleiter, Projektverantwortliche
Inhalte
- Wie kann ich Projektziele so fixieren, dass sie konkret, messbar und verständlich sind?
- Wie kann ich ein Projekt sinnvoll strukturieren? (Inhalte / Phasen / Teilprojekte)
- Wie kann ich ein Projekt professionell vorbereiten und starten?
(Risikoanalyse, Ressourcenplanung, Business Case, Projektstart-Brief, Kick-Off-Meeting, …) - Wie kann ich mit den Projekt-Partnern so kommunizieren, dass ich alle erfolgreich einbinden kann? (Überzeugen, Motivieren, mit Widerständen umgehen, Konflikte erkennen und lösen, …)
- Wie kann ich Projekt-Mitarbeiter führen, ohne deren disziplinarischer Vorgesetzter zu sein?
- Wie kann ich Projekt-Meetings professionell vorbereiten, durchführen und nachbereiten?
- Wie kann ich ein Projekt aktiv steuern (agieren statt reagieren)?
(Projektplan, Kommunikationsplan, Statusbericht, Protokoll, …) - Wie kann ich Komplikationen und Ressourcen-Engpässe frühzeitig erkennen und Zeitverzug vermeiden?
- Wie kann ich einen „sauberen“ Projektabschluss organisieren?
(Lessons Learned, Projekt-Archivierung, …) - Analysieren und Trainieren praxisrelevanter Situationen aus dem Alltag eines Projektleiters
Methoden
Seminar: Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussionen, Fallberatung zu konkreten Projekten der Teilnehmer
Coaching: individuelles Transfer-Coaching per Telefon oder Videokonferenz (optional zubuchbar)
Anzahl der Teilnehmer
Die Teilnehmeranzahl ist auf 10 begrenzt.Seminardauer
2 TageSeminarzeit
1. Tag: 09:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 bis 15:30 Uhr
Seminargebühr
1.170 € p.P. zzgl. MwSt.Im Preis sind enthalten: Seminar-Unterlagen, Fotoprotokoll und Teilnahme-Zertifikat
sowie bei Präsenz-Seminaren Mittagessen, Seminar-Getränke, Kaffeepause
Ihr Trainer
Cordula Söfftge
