D - 08107 Kirchberg
Fax: (03 76 02) 6 45 70
www.simultan-consulting.de
Wie arbeiten wir?
Handlungs- und erfahrungsorientiertes Lernen
Unsere Seminare basieren auf den Methoden des handlungs- und erfahrungsorientierten Lernens. In kleinen Gruppen von ca. 6 bis 12 Teilnehmern lernen die Führungskräfte, indem sie selbst aktiv werden. Sie erleben dabei einen Methoden-Mix mit Wechsel zwischen Diskussion, gemeinsamer Erarbeitung, Übungen, Fallanalysen, Gruppenarbeit, Partnerarbeit, Rollenspiel mit Gruppen-Feedback etc.
In jedes unserer Seminare kann die teilnehmende Führungskraft konkrete Fälle und Situationen aus ihrer beruflichen Praxis einbringen.
Mittels Fallanalyse und Teamsupervision werden dazu im Seminar individuelle Lösungsvorschläge und Handlungs-Alternativen erarbeitet. Der Teilnehmer steht so mit seinen Bedürfnissen und Erfahrungen im Mittelpunkt des Seminars. Dabei wird nicht nur über etwas gesprochen, sondern es wird an konkreten Situationen aus der Praxis trainiert.
Aktivierende Methoden wie z.B. der Einsatz erlebnispädagogischer Elemente in Form von Outdoor-Aktivitäten ermöglichen ein ganzheitliches „Erfahren“ des Gelernten und orientieren sich am Ziel der Trainings-Seminare, die teilnehmenden Führungskräfte anzuregen, ihr bisheriges Verhalten in Führungssituationen zu reflektieren, offen gegenüber Impulsen und Anregungen für Veränderungen zu sein, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und diese in ihre tägliche Führungspraxis zu transferieren.
Viele unserer Seminar-Teilnehmer erfahren so, dass Lernen auf diese Weise Spaß machen kann.

Fallanalyse und Teamsupervision
Wir ermuntern Führungskräfte dazu, reale Fälle und Situationen aus ihrem Führungsalltag in unsere Seminare einzubringen. Durch das Reflektieren eigener Motive und Ziele, das Offenlegen unterschiedlicher Sichtweisen, Gefühle und Erwartungen entwickeln wir in unseren Seminaren alternative Handlungsstrategien für den Falleinbringer. Durch die professionelle Begleitung dieses Prozesses ermöglichen wir jedem Teilnehmer, neue Sichtweisen für diese Situation zu entwickeln und für sich geeignete Handlungsstrategien und -alternativen abzuleiten. Dem Falleinbringer wird damit ermöglicht, seine reale Situation im Anschluss selbst zu lösen.

Outdoor-Aktivitäten
In unseren Seminaren und Workshops setzen unsere Trainer vielfältige erlebnispädagogische Übungen ein, die Lern- und Veränderungsprozesse zielgerichtet unterstützen. Diese Übungen können je nach Ziel, räumlichen Gegebenheiten und Wettersituation im Seminarraum als Indoor-Aktivitäten oder in der freien Natur als Outdoor-Aktivitäten gestaltet werden.
Aktion - Reflexion - Transfer
Wir ermöglichen damit ein intensives Erleben von Verhaltensweisen in Teams, das durch das anschließende Reflektieren dieser Erlebnisse zu Erkenntnissen führt, die leicht in die berufliche Realität der Teilnehmer übertragen werden können. So wird u.a. durch das Erleben der Art und Weise des Zusammenarbeitens mit anderen im Team eine hohe Veränderungsmotivation erzeugt.
